Die Termine 2010/2011 im Überblick: |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|
||||
Sie
mehr über Begegnungen mit einer uralten Kultur. Wigbert Röth
erzählt über die Geschichte der geheimnisvollen Inkakultur und
präinkaischen Völker, über faszinierende Erlebnisse und
Begegnungen mit Menschen und Landschaften. Einzigartige Höhepunkte dieser Dia-Show sind die Aufnahmen vom Inti Raymi, dem bedeutendsten Fest aus der Inkazeit und der Weg über die Anden nach Machu Pichu. Um diese rätselhafte Ruinenstadt aus der Inkazeit ranken sich viele Sagen und Mythen. Brillante Aufnahmen und eine stimmungsvolle Musik lassen den Vortrag zu einem Erlebnis werden. |
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|
||||
Mit
stimmungsvollen Bildern porträtiert er die unterschiedlichen Gesichter
dieser einzigartigen Region und das Leben der Menschen die heute hier
zu Hause sind. Auf den Spuren von Marion Gräfin Dönhoff zeichnet
er ein durchaus positives Bild der Region und engagiert sich wie sie für
eine deutsch-polnische Annäherung. Sie sind eingeladen, Dirk Bleyer
auf seiner Reise durch Raum und Zeit zu folgen. Der mit dem Prädikat „Leicavison“ ausgezeichnete Vortrag versteht sich als eine Hommage an diese Gegend und seine Bewohner. Denn für Dirk Bleyer ist Masuren das Land, das die Seele berührt. |
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|
||||
Delta mit seinen schwimmenden Märkten, die weißen Sanddünen
bei Mui Ne, das liebliche zentrale Hochland, die alte Kaiserstadt Hue,
die malerische Halong-Bucht oder die farbenprächtigen Volksstämme
im Bergland. Neben ihren ganz persönlichen Erfahrungen präsentieren
Zwerger-Schoner ein informatives und umfassendes Bild Vietnams. Von uralter
Kultur, bedeutungsvoller Geschichte, von fantastischen Landschaften und
von den Menschen Vietnams, die ihnen ans Herz gewachsen sind. Und nicht
zuletzt von vielen spannenden Abenteuern und humorvollen Geschichten ihrer
Reise ... |
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|
||||
Koch
und Heiner Tettenborn auch auf den beiden Landessprachen verständigen.
Dies eröffnet Monika einen besonderen Zugang zur Welt der afghanischen
Frauen. In Gesprächen über Gott und die Welt, Geschichte und
Poilitk lernen die beiden die Sichtweisen vieler Afghanen kennen und verstehen. Seit ihrer ersten Reise waren Monika Koch und Heiner Tettenborn mehrmals wieder in Afghanistan und konnten die Freundschaft ihrer afghanischen Gastgeber erleben. In Ihrer preisgekrönten Dia-Reportage bringen sie den Zuschauern ein Afghanistan nahe, das in den Medien oft zu kurz kommt: faszinierend und wunderschön. |
|||||
|
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|
||||
gewaltige
Flüsse zerschneiden das Land. Dazwischen Dörfer, geduckt und
sanftmütig. In Moskau erlebt man den Kapitalismus im Fieberwahn.
Am Baikalsee, der Perle Sibiriens, gehören einem zehn Kilometer Sandstrand
ganz allein. Mit tiefer Landeskenntnis und unnachahmlichem Humor setzt Holger Fritzsche dem klischeehaften Bild Russlands eines mafiosen Reiches die wahren Schätze des Landes gegenüber: Herzlichkeit und Gastfreundschaft entlang der längsten Bahnstrecke der Welt von Moskau bis Wladiwostok, quer durch das größte Land unseres Planeten. |
|||||
|
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|
||||
Völker
Afrikas, den Himba. In Windhoek, Swakopmund und Lüderitz trifft er
die Nachfahren deutscher Siedler und Diamanten-Sucher und findet überraschend
viel Deutsches wie Kegelklubs und Gesangvereine. Der Zuschauer spürt die endlose Weite Afrikas und die Anziehungskraft der Wüste zwischen den goldenen Dünen des Sossusvlei. Die Leinwandreise geht über oft schnurgerade Straßen und Sandpisten zu den spektakulären Landschaften Namibias, hin zum märchenhaften Köcherbaumwald, hinein in den Fish-River Canyon, dem „Grand Canyon Namibias“, zu den blauen Buchten der Walfisch Bay und zur Spitzkoppe. Der Vortrag führt auch kurz nach Botswana, hinein in Afrikas letzte große Wildnis und ins blühende südafrikanische Namaqualand. |
|||||
|
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|
||||
keinen
Pfad mehr gibt. Ob man mit dem Kanu über einen der traumhaften Bergseen
gleitet, mit dem Schlauchboot bei einer Wildwassertour durch einen wilden
Canyon manövrieren muss oder mit dem Wasserflugzeug in einen abgelegenen
Fjord fliegt – der Traum vom Leben in der Wildnis wird wahr. Der
Zuschauer findet sich wieder inmitten einer grandiosen Natur mit beeindruckender
Tierwelt. Die pulsierende Metropole Vancouver und das gemütliche
Viktoria bilden die Gegenpole zu dieser überragenden Natur. Vom Weinbauer
im Okanagan Valley bis zum Goldschürfer im Yukon, die Flecks begegnen
den Menschen, die für das Lebensgefühl Kanadas stehen. |
|||||
|
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|
||||
Khans
auf. Anhand der vermuteten Standorte für das noch nicht entdeckte
Grab Dschingis Khans, stellt Olaf Schubert das riesige Land vor und erklärt
auch, warum die Entdeckung der Grabstätte den Mongolen gar nicht
gelegen kommt. Mehrmals lebte Schubert mit den Nomaden in den Jurten zusammen,
dokumentierte das traditionsreiche Leben in der Natur, fotografierte die
jahreszeitlichen großen Nomadenumzüge sowie das große
Naadamfest mit seinen Pferderennen und Ringerwettkämpfen im Sommer. Die bestehenden kulturell-religiösen Verbindungen zu Tibet werden im neuen Foto- und Filmvortrag genauso vorgestellt, wie die unterschiedlichen Entwicklungen in der inneren und äußeren Mongolei. |
|||||
|
|||||
Lassen
Sie sich von uns rechtzeitig per E- Mail informieren: |
|||||
Veranstaltungsort ! |
|||||
Aula
Friedensschule, Weststrsse 64, in Plauen (nähe
Friedensbrücke) |
|||||
Ticket - VVK : |
|||||
Tourist
– Information Plauen, Unterer Graben 1, Tel.
03741 / 29110 27 Reisebüro reisen & mehr Plauen, Bahnhofstrasse 31, Tel. 03741 / 222111 |
|||||
Bei
Fragen zu den aktuellen Vorträgen oder zu Anfragen für Vorträge
in Ihren Räumen senden Sie bitte eine e-mail an info@wunderbare-welten.de Vielen Dank für Ihr Interesse! |
|||||